Auf der Arbeit, im Betrieb, im Geschäft und im Büro der ehemaligen DDR
Im Chemielabor
Mess-Zylinder. Vermutlich aus Jena. |
Rechenschieber
Es gab sogar Leute, die damit einen Tangens oder Co-Tangens ausrechnen konnten Interesse? Kaufen? Melden! XXX |
zu Hause zu sein! Reinhard G. Heller 0178 - 8841 697 |
Inventur-Rechenmaschine daro Ascota 314
Diese Rechenmaschine wurde meistens von der Inventur-Abteilung der volkseigenen Handelsorganisationen benutzt. Vollmechanisch mit Elektronatrieb. | |||
|
So "Ratus" where Made in Hungary
AntwortenLöschenDanke für die Information.
AntwortenLöschenEine Bemerkung zu dem Kommentar oben; …“dann kam der Service mit der Ölkanne und einem Pinsel. Mehr war nicht nötig“.
AntwortenLöschenWarum ich dass schreibe?: ich habe in den “Secura-Werken“, wo diese Registrierkasse bis 1969 gebaut wurde, meine Ausbildung zum Mechaniker gemacht. Schon seit der 8. Klasse hatte ich dort den sogenannten Unterrichtstag in der Produktion. War dann bis zur Auslagerung der Produktion nach Ungarn in der Endmontage tätig. Danach im Service-Unternehmen zur Kassenreparatur im Außendienst.
Ich wollte hier nur erwähnen, so eine Registrierkasse hat ca. 3000 Einzelteile, von denen jedes seine eigene spezielle Funktion hat. Da konnte man bei einer Reparatur nicht so einfach “mit Pinsel und Ölkanne“ rangehen. Ich kann mir dazu ein Urteil bilden, da ich 18 Jahre mit diesen Kassen zu tun hatte. Wir haben in der DDR auch hochentwickelte Maschinen hergestellt. Ich glaube die Kassen sind in ca. 30 Länder exportiert worden.
Also bitte ein bisschen mehr Wertschätzung gegenüber den Produkten und den Kollegen, die den “Laden“ am Laufen gehalten haben.
Hallo Hübi, ich habe zu Hause eine Ratus A20 zu stehen und würde diese gerne wieder aktivieren. Der Zustand für ihr Alter ist suuuuper , löeider "klemmt" irgend etwas im Inneren. Hast Du eine Ahnung wer überhaupt noch solche Systeme überarbeitet? Bin aus dem Raum Sachsen-Anhalt. Schöne Grüße
AntwortenLöschenMarkus ( diebarbyer@aol.com )
Hallo Markus, einfach mal "Ölkanne und Pinsel" nehmen. Nein natürlich nicht. So eine Blockade kann verschiedene Ursachen haben, lässt sich von weitem natürlich nicht sagen. Ich glaube kaum, dass sich damit nach 30 Jahren noch jemand damit beschäftigt. Sollten Ersatzteile nötig sein hat man keine Chance.
LöschenAlso schön putzen und als Deko verwenden.
Gruß Norbert
Hallo Markus, ich denke so eine "Ratus A20" ist immer wieder reparierbar. Von 1973 bis zur Wende war ich im Kundendienst bei "robotron", dann bei "Handelstechnik" tätig. Jetzt als Rentner habe ich schon einige Kassen wieder "fertig" gemacht. Ich besitze auch ein paar Ersatzteile. Bin aus dem nördlichen Land Brandenburg. Nimm mit mit Kontakt auf, wenn du es möchtest.
LöschenGruß Thomas T.